| |
Simultaner Säureaufschluß
im "Thermoblock P"
Der "Thermoblock P" dient der präzisen,
programmgesteuerten Aufheizung einer Anzahl von Glas-, Kunststoff- oder
Glaskohlenstoff-Gefäßen zum Aufschluß fester Proben. Eine entsprechende Probe wird in
das Anschlußgefäß eingewogen und mit Säure vermischt. Möglich sind
Flüssigphasen-Reaktionen, aber auch Flüssig-Gaspasen-Reaktionen, in letzterem Fall wird
in eine Vorlage ausgetrieben.
Die Maximaltemperatur beträgt 250°C, sie läßt sich in
der Komfort-Version auf sehr einfache, komfortable Weise in beliebigen Temperaturschritten
mit beliebigen Anstiegs- und Haltezeiten anfahren. Dazu ist das Gerät mit einem einfach
und ohne Vorkenntnisse zu bedienenden Programmregler der oberen Leistungsklasse
ausgestattet.
In der Standard-Version kann eine Soll-Temperatur über
eine Rampe angefahren und dann für eine einstellbare Zeit gehalten werden. Ein
selbstoptimierender Regler mit Fuzzy-Logik gewährleistet geringstes Überschwingen und
ein präzises Halten der Soll-Temperatur.
Der Thermoblock wird vorprogrammiert mit einem Standardprogramm geliefert oder gegen geringen Aufpreis auch schon fertig konfiguriert für die spezielle Aufgabenstellung. In der Grundausführung besitzt das Gerät Anzeigen für Soll- und Ist-Temperatur, den Programmschritt und die Programmnummer (es können mehrere Programme gespeichert werden). Eine automatische Überwachung der Sicherheitsfunktionen ist eingebaut. Wahlweise kann im graphischen LCD-Display mit vier Tasten auch die Regelfunktion dargestellt (Komfort-Version) oder das Programm auf einfache Weise parametriert werden.
Bei der Komfort-Ausführung beinhaltet der Programmregler darüber hinaus eine graphische Darstellung des Temperaturverlaufs und eine begrenzte Anzahl von Programmen und Programmschritten.
Kernstück des Thermoblocks ist eine elektrisch beheizte Platte aus Spezialaluminium mit zylindrischen Bohrungen zur Aufnahme der Einsatz-Gefäße. Die Anzahl der Einsätze beträgt standardmäßig acht mit einem Durchmesser und einer Tiefe von je 47,5 mm. Auf Wunsch sind die Geräte auch mit kundenspezifischen Einsätzen in anderer Zahl mit anderen Durchmessern lieferbar. Die nutzbare Grundfläche des Aluminiumblocks beträgt dabei 160 x 300 mm.
Die Leistungsstellung erfolgt mit modernsten, industriellen Halbleiter-Bauelementen im störungs- und verlustarmen Pulspaket-Verfahren.
Zur schnellen Abkühlung nach Durchlauf des Heizprogramms
dient bei der Komfort-Ausführung eine spezielle Luftumströmung des Heizblocks mit einem
eingebauten Gebläse.
Gewicht: ca. 20 kg
Maße: ca. 30 x 60 x 20 cm (BxTxH)
Netzanschluß: 230V / 12 A
Senden Sie eine E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
webmst@spectral-systems.de
|